Weltpremieren, Innovationen und mehr

Fünf Hallen mit den neuesten Produkten und Lösungen aus der Photonik – darauf konnten sich die Besucher der LASER World of PHOTONICS 2019 freuen.

Neuheiten, Start-Ups und der World of Photonics Congress machten die Messe 2019 zum Gradmesser für das rasante Innovationstempo in der Photonik.

LASER World of PHOTONICS – die Innovationsplattform

Licht ist das schnellste, präziseste und innovativste Werkzeug des Menschen.

Ob in der Produktion, der biomedizinischen Forschung und Praxis, in der Messtechnik, der Weltraumerkundung oder in Zukunftsfeldern wie Mixed Reality, Smart Mobility oder der Nanostrukturierung von Mikroprozessoren mit Extremem UV-Licht. Die LASER World of PHOTONICS 2019 führte Innovationen und Innovatoren zusammen und diente damit als Gradmesser des rasanten Innovationstempos unserer Branche.

Zahlreiche Einreichungen zum Innovation Award 2019

Allein für den Innovation Award, den die LASER World of PHOTONICS in Kooperation mit dem Verlagshaus Europa Science auslobt, haben Aussteller in fünf Kategorien fast 60 Neuheiten eingereicht.

Die eingereichten Innovationen verteilten sich auf fünf Kategorien, in denen die Jury je drei Finalisten nominiert haben. Darunter waren ein Linear Array Detector für den sichtbaren Infrarotbereich (VIS SWIR), ein Femtosekundenlaser für die Biophotonik oder der neue blaue NUBURU-Laser mit 500 Watt Leistung für die Bearbeitung reflektierender Metalle. Civan Advanced Technologies stellte eine Neuheit auf Basis ihrer Optical Phased Array-Technologie zur elektro-optischen Strahlsteuerung für kürzere Bearbeitungszeiten und höhere Prozessqualität vor. Und auch TRUMPF, TOPTICA, Rofin Sinar UK, Xenics, SWIR Vision Systems, Sumitomo Electric Industries, Qingdao Lasence und viele andere Aussteller kündigten neue Lösungen für

Start-Up Award: Die Gewinner stehen fest

Neben den etablierten Herstellern gehörten auch Start-Ups zu den Innovationstreibern der Photonik. Die LASER World of PHOTONICS bot ihnen auf dem Start-Up Gemeinschaftsstand eine Bühne und lobt bereits zum dritten Mal der Start-Up Award aus. Auch hier hat die Jury sechs Finalisten ausgewählt. Sie sehen ihre unternehmerische Zukunft in LiDAR-Sensorik oder SWIR-Kameras für Fahrerassistenzsysteme und Autonome Fahrzeuge, in der Echtzeit-Sensorik von Bakterien auf Lebensmitteln, der 3D- und Infrarot-Sensorik sowie in der Erzeugung freischwebender Hologramm-ähnlicher Bilder und Videos oder der Herstellung von Miniatur-Spektrometern auf Basis von Faser Bragg Gittern, die per Ultrakurzpuls-Laser in Faserkerne eingeschrieben werden.