BMWK-Gemeinschaftsstand „Made in Germany“

Bitte beachten Sie: Die Informationen auf dieser Seite sind nicht aktuell und werden demnächst aktualisiert.

Junge innovative Unternehmen, die an der LASER World of PHOTONICS 2022 in München teilnehmen möchten, haben die Möglichkeit für ihre Teilnahme vom 26.-29. April 2022 eine Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) in Anspruch zu nehmen.

Interessierte Unternehmen können bei der Messe München die Teilnahme am Gemeinschaftsstand zur LASER World of PHOTONICS 2022 anmelden. Wir empfehlen sich auch frühzeitig mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in Verbindung zu setzen.

AnmeldungBesondere Teilnahmebedingungen (B) BMWK Gemeinschaftsstand

Klar im Vorteil – das wird gefördert:

  • Fläche auf dem Gemeinschaftsstand: 9 m² Komplettstand
  • Förderung von 60 % der direkten Veranstaltungskosten:
    Standmiete, Reinigung, Standbau, Bewachung, Strom, Teppichboden, Beleuchtung, Entsorgung, Tisch mit Stühlen, Beschriftungsblende mit 30 Buchstaben
  • Förderung von 50 % der oben genannten Ausgaben ab der dritten Messebeteiligung

Informationen zu Preisen und Teilnahme im Überblick:

Voraussetzungen für Ihre Anmeldung

  • Erstaussteller auf der LASER World of PHOTONICS oder Teilnehmer am Gemeinschaftsstand der Jahre 2017 und 2019
  • rechtlich selbständig mit Sitz und Geschäftsbetrieb in Deutschland
  • max. 10 Jahre am Markt, max. 10 Mio. Euro Jahresumsatz, max. 50 Mitarbeiter
  • Unternehmen, die sich durch Produkt- und verfahrensmäßige Neuentwicklungen auszeichnen, d. h. solche, die sich wesentlich von schon bestehenden Produkten, Verfahren und Dienstleistungen unterscheiden
  • einer Messe der Messe München GmbH
  • keine Teilnahme an der LASER World of PHOTONICS mit eigener Standfläche außerhalb des BMWK Gemeinschaftsstandes „Made in Germany“

Nicht förderfähige Teilnahmen: Wenn Zuwendungen für die Teilnahme aus anderen öffentlichen Mitteln gewährt werden (Kumulationsverbot). Bitte beachten Sie auch die Grenze für „DE-minimis“-Beihilfen.

Ausgeschlossen: Unternehmen, die nicht der Industrie, dem Handwerk sowie technologieorientierten Dienstleistungsbereichen zuzuordnen sind, wie z.B. Consulting- und Marketing-Unternehmen, Research-Anbieter oder öffentliche Unternehmen.

Anmeldung

  • Eingang bei der Messe München bis 31. Januar 2022
  • Gleichzeitig: Einreichen des elektronischen Bewilligungsantrags zur Förderung beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
  • Nach Feststellung der Förderfähigkeit durch das BAFA: Wirksamkeit der Anmeldung
  • Rechnungslegung: durch die Messe München an Ihr Unternehmen
  • Rechnungseinreichung: innerhalb von vier Wochen nach Messeende beim BAFA
  • Rückzahlung: nach Prüfung durchs BAFA (keine Erstattung des obligatorischen Kommunikationsbeitrags)

Inklusivleistungen und Paketpreis

Standbau

  • Standfläche Eck- oder Reihenstand 9 m²
  • Standbau „Made in Germany“ inkl. Auf- und Abbau
  • Möbel: 1 Stehtisch, 3 Barhocker, 1 Thekenschrank
  • Blendenbeschriftung (30 Buchstaben inklusive)
  • Beleuchtung, Stromanschluss inklusive 1 Steckdose und Stromverbrauch
  • Gemeinschaftsfläche inkl. Besprechungsecke
  • Vor-Ort-Betreuung durch geschulte Messehostess

Services

  • Tägliche Standreinigung und Abfallentsorgung
  • Allgemeine Bewachung
  • 2 kostenfreie Ausstellerausweise
  • 1 kostenfreies Kongressticket für die Teilnahme am World of Photonics Congress

Marketing / PR

  • Kostenfreie und unbegrenzte Gutscheine für ein Tagesticket und kostenfreier Gutscheinbanner für die Website
  • Bewerbung des Gemeinschaftsstandes in der Besucherkommunikation

Paketpreis ohne Förderung: EUR 5.436*

Standpreis nach Förderung von 60% Veranstaltungskosten: EUR 2.174,40*

(*zzgl. obligatorischem Kommunikationsbeitrag in Höhe von EUR 645 und gesetzliche MwSt)

Weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Links:

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Elektronischer Bewilligungsantrag zur Förderung beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)

Ihre Ansprechpartner für den BMWK-Gemeinschaftsstand „Made in Germany“

Michaela Weber
Sales Consultant, Vertrieb Deutschland
Am Messesee 2
81829
München
+49 89 949-20562
michaela.weber@messe-muenchen.de
Nadine Brachmann
Exhibition Coordinator
Am Messesee 2
81829
München
Deutschland
+49 89 949-20314
+49 89 949-20319
nadine.brachmann@messe-muenchen.de
Bundesamt für Wirtschaft- und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
Referat 414
Frankfurter Straße 29–35
65760
Eschborn
Deutschland
+49 6196 908-2409
+49 6196 908-1500