Biophotonik: Der Einsatz von Lasern in der Medizintechnik

Mit dem Einsatz von Lasern in der Medizintechnik werden Krankheitsbestimmungen genauer und Therapien zuverlässiger. Für Patienten und Ärzte bringt der Einsatz laserbasierter Verfahren eine höhere Wahrscheinlichkeit auf frühzeitige Diagnosen und effektivere Heilungsprozesse mit sich.

Neuartige Behandlungsmethoden: Optische Verfahren in der Medizin

Zellverbände ohne die Entnahme von Gewebe am lebenden Organismus präzise zu untersuchen, schien bislang unmöglich. Photonische Diagnostik optimiert die Vorsorge ohne dem Patienten einen invasiven Eingriff zuzumuten.

Mit biophotonischen Methoden lassen sich betroffene Stellen transparent lokalisieren: Optische Kohärenztomographen (OCT) können mittels Laserstrahlung materielle Eigenschaften erfassen, wobei sie in die Tiefen menschlicher Gewebeschichten vordringen und mittels Bildgebung Auskunft über den Fortschritt einer Krankheit geben. Selbst kleinste Hinweise im Gewebe können durch laserbasierte Mikroskopie in Verbindung mit Fluoreszenztechnik entdeckt und infolgedessen frühzeitig behandelt werden. Fehlerhafte Operationen und entbehrliche Risiken werden so umgangen.

Die Behandlung von Krankheiten kann zudem mittels Lasertherapiesystemen erfolgen: Dabei reicht das Spektrum von der Augenheilkunde und Implantologie über Alzheimer-, Zellmetabolismus- und Stammzellenforschung bis hin zur Tumorbiologie. Wissenschaftler der LMU München erforschen etwa die selektive Zerstörung von Gehirntumoren mittels photodynamischer Therapie, welche die operative Entfernung von tumorbelasteten Arealen ersetzen wird. Einen detaillierten Einblick in diese Technologie gibt die LASER World of PHOTONICS in folgendem Video:

27
Tage bis zur LASER World of PHOTONICS

Ihr direkter Weg zur LASER World of PHOTONICS 2023

Jetzt Ticket sichern

Interview zur Biophotonik-Forschung

Teaser image of YouTube video

Als innovativer Zweig der Medizintechnik ist die Biophotonik eine vergleichsweise junge, jedoch überaus bedeutsame Disziplin. Daher widmet sich der World of PHOTONICS Congress diesem Gegenstand in besonderem Maße. Forscher, Mediziner und Hersteller stellen hier mit anregenden Diskussionen gemeinsam die Weichen für zielgerichtete Neuentwicklungen auf Basis verschiedenster Perspektiven.

Welche Aussteller gibt es im Bereich Medizintechnik?

Die Bedeutung biophotonischer Verfahren hat die LASER World of PHOTONICS bereits früh betont, weshalb sie heute der zentrale Treffpunkt der wichtigsten Akteure und Fachgrößen ist. Am Puls der Branche können Interessenten auch im Jahr 2023 die aktuellen Neuentwicklungen entdecken und sich im Dialog mit Experten intensiv zu Geräten, Anwendungen und Prognosen informieren.

Ausstellerverzeichnis: Anwendungsgebiet Medizintechnik und Biotechnologie

Alle knapp 200 Aussteller aus dem Bereich Biophotonik und Medizintechnik auf der LASER World of PHOTONICS.

Zum Ausstellerverzeichnis

Nomenklatur der LASER World of PHOTONICS

Die Nomenklatur dient als hilfreiches Angebotsverzeichnis nach Warengruppen, unter anderem zu folgenden Bereichen:

  • Anwendung für die Medizin, Biotechnologie sowie Umwelt und Ernährung
  • Produkte und Lösungen für die Bereiche Spektroskopie, Mikroskopie, Imaging, Therapie- und Manipulationsverfahren
  • Biophotonikforschung

Nomenklatur

Die Bedeutung biophotonischer Verfahren hat die LASER World of PHOTONICS bereits früh betont, weshalb sie heute der zentrale Treffpunkt der wichtigsten Akteure und Fachgrößen ist. Am Puls der Branche können Interessenten auch im Jahr 2023 die aktuellsten Neuentwicklungen entdecken und sich im Dialog mit Experten intensiv zu Geräten, Anwendungen und Prognosen informieren.

Messe
Themen und Produkte

International und innovativ: Als einzige Veranstaltung schafft es die Messe das gesamte Spektrum der Photonik darzustellen.

Ausstellungsbereiche
Messe
Ausstellerverzeichnis 2023

Unser Ausstellerverzeichnis bietet Ihnen tagesaktuelle Informationen.

Ausstellerverzeichnis
Messe
Schwerpunkte 2023

Hier erleben Sie Innovation und cutting edge live. Ganz dicht am Markt – und noch dichter an Ihrem Business.

Fokusthemen