Imaging – lasergestützte Qualitätskontrolle

Um hohen Qualitätsanforderungen gerecht zu werden, gibt es heute keinen Weg, der am Imaging (dt.: „bildgebendes Verfahren“) vorbeiführt. Die "cutting edge technology" eröffnet vollkommen neue Möglichkeiten für die Prüfung automatisierter Fertigungsprozesse.

Stichproben waren einst gängige Kontrollmaßnahmen. Diese sind jedoch zu ungenau, um das Einhalten von Richtlinien und Vorschriften mit Gewissheit gewährleisten und fundierte Aussagen zur Produktionsqualität tätigen zu können. Gerade anspruchsvolle Fertigungsindustrien, die automatisiert und schnell ablaufen, verlangen nach einer Methode, mit welcher sich eindeutig identifizieren lässt, wo konkret Schwachstellen oder Fehler vorliegen. Hierbei ist die Arbeit mit Stichproben vollkommen unzulänglich.

Imaging: Eine unverzichtbare photonische Prüftechnik

Überholt wurde sie mittlerweile vom Imaging, das die ganzheitliche Sicherung und Erfüllung heutiger Produktionsrichtlinien ermöglicht: Mittels kontinuierlicher Prüfung durch Bilderfassung und Bildverarbeitung können automatisierte Prozesse präzise und schnell überprüft werden. Mit laserbasierten Kameras und optischen Sensoren können Strukturen abgetastet und bildlich erfasst werden. Ein alltägliches Beispiel dafür ist der Einsatz von Barcodescannern im Einzelhandel.

Jedoch bietet das Imaging ein weitaus umfassenderes Potenzial: Denn nicht nur zwei-, sondern auch dreidimensionale Strukturen und sogar ganze Umgebungen lassen sich mit laserbasierter Datenerfassung abtasten und bildlich festhalten. Unregelmäßigkeiten, Abweichungen und Fehler auf Oberflächen oder Körpervolumen werden durch diese hochpräzise Messtechnik unmittelbar erfasst und können so frühzeitig bereinigt, jedoch auch nachträglich zurückverfolgt werden. Um festgelegte Qualitätsstandards einzuhalten, gibt es heute keine industriegerechtere Methode.

Teaser image of YouTube video

Die Fachmesse für lasergestütztes Imaging: LASER World of PHOTONICS

Als die globale Denkfabrik für Photonik hat die LASER World of PHOTONICS diese Relevanz bereits früh erkannt, sodass laserbasiertes Imaging längst zu einem ihrer Kernelemente geworden ist.

97
Tage bis zur LASER World of PHOTONICS

Ihr direkter Weg zur LASER World of PHOTONICS 2023

Jetzt Ticket sichern

Nomenklatur

Die Nomenklatur der LASER World of PHOTONICS dient als hilfreiches Angebotsverzeichnis nach Warengruppen, unter anderem zu folgenden Bereichen:

  • Anwendungen: Messen, Erkennen, Prüfen, Identifizieren, Qualitätskontrolle, Sicherheitssysteme
  • Industrielle Bildverarbeitung: Software, Aufnahme-, Analyse- und Verarbeitungssysteme
  • Displays: Anzeigen und Monitore sowie Technik
  • Monitorbaugruppen, Anzeigenbaugruppen, Anzeigenelemente
  • Kameras und Kamerasysteme
  • Mustererkennung im Rahmen komplexer Produktions- und Fertigungssysteme

Nomenklatur

Ausstellerverzeichnis

Alle Aussteller aus dem Bereich Imaging auf der LASER World of PHOTONICS 2023.

Zum Ausstellerverzeichnis

Als präzises, schnelles, flexibles und immaterielles Instrument ist der Laser hocheffizient. Für Fertigungsverfahren gibt es keine industriegerechtere Methode als den Einsatz laserbasierten Imagings, welche auf der LASER World of PHOTONICS erfahrbar wird.

Messe
Themen und Produkte

International und innovativ: Als einzige Veranstaltung schafft es die Messe das gesamte Spektrum der Photonik darzustellen.

Ausstellungsbereiche
Messe
Ausstellerverzeichnis 2023

Unser Ausstellerverzeichnis bietet Ihnen tagesaktuelle Informationen.

Ausstellerverzeichnis
Messe
Schwerpunkte 2023

Hier erleben Sie Innovation und cutting edge live. Ganz dicht am Markt – und noch dichter an Ihrem Business.

Fokusthemen