BarrierefreiheitBeratung & KontaktSprache auswählen: EN

Photonics Meets Robotics: AI Success Stories

Die messeübergreifende Sonderschau “Photonics Meets Robotics: AI Success Stories” zeigt auf, wie sich die Welten der Laser World of Photonics und der automatica in der Praxis perfekt ergänzen. Das Bindeglied: KI.

Winning Team: Lassen Sie sich durch die Sonderschau “Photonics Meets Robotics: AI Success Stories” in Halle A3.433 inspirieren, wie auch Sie modernste KI-Methoden nutzen können, um die Brücke zwischen Photonik und Automation zu schlagen. Dazu geben Ihnen ausgewählte Fachvorträge – über die gesamte Messelaufzeit und in insgesamt 15 moderierten Slots – Einblicke in Best Practices aus der produzierenden Industrie und anwendungsnahen Forschung.

Themenspektrum und Exponate

Die Sonderschau verdeutlicht, wie die Vision selbstlernender Produktionsmaschinen und einer vollautomatisierten First-Time-Right-(FTR)-Production greifbar wird, wenn Künstliche Intelligenz das Beste aus der Photonik und Robotik zusammenbringt. KI-basiertes Produktdesign verkürzt die Time-to-Market, modernste Machine-Learning-Methoden erhöhen die Qualität der Fertigung und sorgen gleichzeitig für volle Prozesskontrolle während lernende datenbasierte Systeme Abweichungen im laufenden Prozess erkennen und beheben.

Erleben Sie dazu:

  • einen fahrenden Reparatur-Roboter zum mobilen Beheben von Schad- und Verschleißstellen mit dem Laserauftragsschweiß-(LMD)-Verfahren (Picum MT GmbH und Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT) sowie KI-basierte Prozessoptimierung beim LMD
  • einen smarten Knickarm-Schweißroboter für KI-unterstützte und per VR-Brille remote einsehbare Laserschweißprozesse (Carl Cloos Schweisstechnik GmbH, Scansonic MI GmbH, oculavis GmbH, 4D Photonics GmbH und Fraunhofer ILT)
  • KI-Methoden zur kamerabasierten Aktivitätserkennung von Menschen (Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA)
  • Lösungen für die Robustheitsanalyse von Convolutional Neural Networks (CNN), die in der Inline-Qualitätskontrolle Anwendung finden (Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA)
  • hochflexible KI-basierte Robotik für Logistik und Montage
  • Lösungen für das automatisierte KI-unterstütze Engineering

Highlights aus dem Vortragsprogramm

  • Werner Kraus, Fraunhofer IPA, Head of department robot and assistive systems | Leader AI Innovation Center: “KI-basierte Robotik: Technologie- und Markttrends“
  • Arne Nordmann, Head of Engineering, Neura Robotics: “Cognitive Robots - A New Era of Robotics”
  • Prof. Carlo Holly, Abteilungsleiter Data Science und Messtechnik, Fraunhofer ILT: “AI-Driven Innovations in Laser-Based Manufacturing: Advancing Design, Control, and Optimization"

Datum: Dienstag, 24. Juni bis Freitag, 27. Juni 2025
Uhrzeit: Täglich 9:00 bis 17:00 Uhr (Di-Do) bzw. 16:00Uhr (Fr)
Ort: Halle A3 Stand 433
Sprache: Englisch

Zum Seitenanfang