26. Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik
27.–30. Juni 2023 | Messe München
26. Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik
27.–30. Juni 2023 | Messe München
Anzeige
Photomultiplier – Lichtwandler mit großem Effekt
Wie Photovoltaik-Zellen basieren Photomultiplier auf dem photoelektrischen Effekt – sie wandeln Photonen in Elektronen. Doch statt auf Leistung und Wirkungsgrade sind sie auf Empfindlichkeit und minimales Rauschen hin optimiert, um in Messgeräten kleinste Lichtmengen zu detektieren.
Neben Photomultipliern (PMTs) sind Avalanche Photodioden (APDs) sowie Einzelphotonenzähler im Einsatz. Trifft Licht auf die Halbleiterdioden, wandeln sie es in elektrischen Strom um.
Da es in vielen Anwendungen um die Analyse sehr schwacher Lichtsignale geht – etwa von Zellen gestreutes Licht oder Fluoreszenz, verfügen die photoelektrischen Detektoren über integrierte Signalverstärker. Wie der Name Avalanche (Lawine) andeutet, lösen Photonen in APDs wahre Ladungslawinen aus: Ein Photon kann hunderte oder sogar tausende Elektronen erzeugen. Dieser Verstärkereffekt ermöglicht die Detektion winzigster Licht-mengen beispielsweise in medizinischen Analysegeräten.
PMTs und APDs decken verschiedenste spektrale Bereiche von Ultraviolett bis Infrarot ab.