Auch zur LASER World of PHOTONICS 2022 boten wir Ihnen wieder unsere geführten Rundgänge, die sogenannten Guided Tours, zu ausgewählten Themen an. Alle Rundgänge wurden in englischer Sprache abgehalten. Die Teilnahme war kostenfrei.
Nutzen Sie die Kontakte und das Wissen aus den Forschungseinrichtungen und lassen Sie sich kompakt zu den aktuellen Trends und Entwicklungen informieren.
Expertinnen und Experten vom Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) und vom Bayerischen Laserzentrum (blz) starteten mit einem Impulsvortrag und vertieften das Thema in einem geführten Rundgang zu ausgewählten Innovationstreibern auf dem betreffenden Gebiet.
Eine fachliche Beratung unserer Experten vom iwb und blz rundeten die Tour ab.
Der geführte Messerundgang gab den Besucherinnen und Besuchern einen gezielten Überblick zu den folgenden Themen:
Thema | Laser für E-Mobilität & Prozesskontrolle |
Dauer: | ca. 2 Stunden, Beginn: 14 Uhr |
Anmeldung: | Voranmeldung notwendig, limitierte Personenanzahl pro Gruppe, keine zusätzliche Teilnahmegebühr |
Treffpunkt: | Sonderschau: Photons in Production (Halle A5) |
Wir sind das „UltraKurzPulsLaser“-Netzwerk, der wahrscheinlich weltweit größte Zusammenschluss an Experten zum Thema Ultrakurzpulslaser und Materialbearbeitung. Die Tour begann am Stand des UKPL-Netzwerks mit einem kurzen Impulsvortrag. Anschließend vertieften unsere Experten das Thema in einem geführten Rundgang bei den ausgewählten Innovationstreibern. Eine fachliche Beratung inkl. Fragerunde mit unseren Experten rundeten die Tour ab.
Durch die Verwendung ultrakurzer Laserpulse (mit extrem hohen Spitzenintensitäten) ergeben sich im Vergleich zu konventionellen Lasern völlig neue Bearbeitungsverfahren. Dabei werden unter anderem hochpräzise Materialabtragungen, flexible Mikrobohrungen, sowie die Bearbeitung temperatursensibler Materialien ermöglicht.
Die Guided Tour bot einen Überblick über die Wertschöpfungskette von Laserherstellung und Strahlformung, über Anlagentechnik bis zu Prozessen in der UKPL Bearbeitung mit dem direkten Kontakt zu den dazugehörigen Herstellern und beleuchtete auch weitere Anwendungsmöglichkeiten, wie Spektroskopie und Mikroskopie.
Thema: | Ultraschnelle Pulse - Laserquellen, Optik und Strahlformung |
Dauer: | ca. 2 Stunden, Beginn: 10 Uhr |
Anmeldung: | Voranmeldung notwendig, limitierte Personenanzahl pro Gruppe, keine zusätzliche Teilnahmegebühr |
Treffpunkt: | Halle B6, Stand 339 |
Thema: | Ultraschnelle Pulse - Maschinen und Verfahren |
Dauer: | ca. 2 Stunden Beginn: 10 Uhr |
Anmeldung: | Voranmeldung notwendig, limitierte Personenanzahl, keine zusätzliche Teilnahmegebühr |
Treffpunkt: | Halle B6, Stand 339 |