Sonderschau „Photons in Production“

Erleben Sie die Sonderschau “Photons in Production“, die in Zusammenarbeit mit dem Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der Technischen Universität München, dem Bayerischen Laserzentrum Erlangen (blz) und dem Lehrstuhl für Photonische Technologien der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg gestaltet wird. Auf über 400 Quadratmetern Ausstellungsfläche erhalten Sie einen umfassenden Einblick in aktuelle Trends und Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Lasermaterialbearbeitung.

Als besonderes Highlight erwarten Sie zwei Live-Demos. Präsentiert werden die Prozessüberwachung bei der Strahlformung mittels Ring-Mode-Lasers sowie eine vernetzte Laser-Materialbearbeitungsanlage mit einer Inline-Qualitätssicherung unter Nutzung von Künstlicher Intelligenz.

Weitere Themen in 2023:

  • Anwendungen für das Laserstrahlschweißen, -schneiden und -bohren in der Elektromobilität

  • Hochgeschwindigkeits-Speckle-Mittelung für phasenreine Strahlformung in der Lasermaterialbearbeitung

  • Innovative Prozesse und Anwendungen für die laserbasierte Additive Fertigung

  • Künstliche Intelligenz zur Prozessüberwachung

  • Additive Fertigung für pharmazeutische Produkte

  • Hyperspektrale Bildgebung zur Temperaturbestimmung in der Lasermaterialbearbeitung

  • Lasersicherheit

Auch in diesem Jahr wird auf dem Messestand der Sonderschau wieder ein Solution Center angeboten, wo Sie sich unabhängig und kostenfrei von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen beraten lassen können.

Zeitgleich zur LASER World of PHOTONICS findet auch die automatica statt. Aufgrund der engen Verknüpfung der beiden Themengebiete Lasermaterialbearbeitung und Automatisierung werden dieses Jahr erstmalig die messeübergreifenden "Solutions Pitches" ausgerichtet. Jeweils zwei Aussteller beider Messen präsentieren einen erfolgreichen und industriereifen „Show Case“ zur Lösung einer produktionstechnischen Herausforderung. Die jeweils 30-minütige Veranstaltung findet in Englisch statt und ist für Sie kostenfrei. Termine und Inhalte sind auch dem Rahmenprogramm zu entnehmen.

Mittwoch, 28. Juni 2023, 10:30 – 11:00 Uhr
Thema: KI + Digitalisierung

weitere Informationen werden in Kürze bekannt gegeben

Donnerstag, 29. Juni 2023, 10:30 – 11:00 Uhr
Thema Sensorik + Bildverarbeitung

  • Dr. Stefan Gehlen (VMT Vision Machine Technic Bildverarbeitungssysteme GmbH): „Efficient Inline Monitoring of Adhesive Beads with VMT SpinTop 3D Laser Scanning Technology“
  • Dr. Jens Reiser (Precitec GmbH): Total Quality Solution for Battery Welding“
  • Dr. Oliver Lischtschenko (Ocean Insight): „The Apple Is Green – Color and What You Never Dared To ASK“
  • Dr. Andreas Rudolf (PRIMES GmbH): „Keep calm and laser on – how knowing your beam enables full focus on production“

Partner:

Rahmenprogramm
Den Markt mitgestalten

Die Agenda der LASER World of PHOTONICS setzt auf Aktion und bietet vielfältiges Programm zur aktiven Mitgestaltung.

Aktion
Rahmenprogramm
Rahmenprogramm

Ein spannendes und anwendungsorientiertes Vortragsprogramm zu den aktuellen Anwendungsgebieten von Lasern und Photonik.

Veranstaltungskalender
Besucher
Jetzt Ticket kaufen

Schnell, einfach & bequem: Tickets erwerben und Gutscheine einlösen.

Tickets & Preise